Blog
Neues aus unserem Hause
Herzlich Willkommen auf unserem Blog! Hier finden Sie einfach und schnell aktuelle Informationen zu unserem Unternehmen, Editorials, ein umfangreiches Archiv und vieles mehr.

Heiligabend klingt wie „Apfel“
(mud) – Weihnachten und den Jahreswechsel feiern die Menschen vielfältig und beinahe rund um den Globus. Sie tun das, obwohl erstens nicht alle Christen sind und zweitens der Jahreswechsel weltweit keineswegs überall am gleichen Tag startet. WTH-Geschäftsführer Gero Thieme: „Manche unserer Mitarbeitenden sind nicht in Deutschland geboren oder erst später ins Land gekommen. Wir wollten gern von ihnen wissen, wie beides in ihren Herkunftsländern gefeiert wird – und wie sie es heute damit halten. Sie haben es uns erzählt.“

Neu: digitale Rechnungen von WTH
WTH möchte Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten: Deshalb werden wir ab dem 1. Januar 2025 nur noch elektronische Rechnungen erstellen, verarbeiten und archivieren. Dabei wird das hybride Datenformat „ZUGFeRD“ (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) eingesetzt. So werden WTH-Rechnungen maschinell lesbar und können durch die eingebettete XML-Datei beim Empfänger automatisiert weiterverarbeitet werden. Parallel steht die Rechnung auch als Sichtbeleg (PDF-Datei) zur visuellen Darstellung für Rechnungsempfänger zur Verfügung, die keine elektronischen Belege verarbeiten können.

Die Bedeutung von Füllstoffen in der Kunststoffverarbeitung
Füllstoffe spielen eine entscheidende Rolle in der Kunststoffverarbeitung. Sie haben großen Einfluss auf die Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit von Kunststoffen. In diesem Blogbeitrag richten wir den Blick auf die Bedeutung von Füllstoffen und wie sie in der Kunststoffindustrie eingesetzt werden.

Neue Mitarbeiterin in Polen: Julia Król
(red.) – Herzlich willkommen Julia Król im polnischen WTH-Team. Sie werden wichtige Aufgaben in den Bereichen „Farbe, Lacke und Beschichtungen“ übernehmen.

Alle wollen‘s wirtschaftlicher
(mud) – Die Friedrichshafener Fachmesse für Kunststoffverarbeitung „Fakuma“ ist durch mehr Teilnehmer aus dem Ausland internationaler geworden. „Für uns kein Problem“, sagt WTH-Geschäftsführer Gero Thieme: „Kompetenzen im Ausgleich von unterschiedlichen Erwartungen asiatischer Hersteller und europäischer Verarbeiter besitzen wir in hohem Maße.“ Die WTH-Messeexperten Dr. Silke Nicola Trzaska, Cutian Wolf-Jusuf und Dieter Holst sind mit einer Fülle erstaunlicher Erfahrungen und wichtiger Erkenntnissen zurückgekommen.




WTH-Experten auf der FAKUMA: „Wir haben Ihre Füllstoffe…“
(mud/JBÖ-DHO) – Die WTH-Messe-Experten haben ihre Koffer für die „Fakuma“ sorgfältig gepackt: Vom 15. bis 19. Oktober sind sie in Friedrichshafen am Bodensee, um ihre Gesprächspartner in der Halle B4 (Stand 4505) mit einem umfassenden Portfolio an Additiven und Füllstoffen für die Kunststoff- und Gummi-Industrie zu überraschen. Da sollen keine Fragen offen bleiben.

Metalldesaktivatoren – Verwendung und Wirkungsweisen
Metalle sind wichtige Bestandteile vieler Kunststoffe. Sie werden oft als Katalysatoren bei der Herstellung und Verarbeitung eingesetzt. Allerdings können Metalle wie Kupfer, Eisen oder Nickel bei der Verarbeitung von Kunststoffen auch unerwünschte Nebenreaktionen auslösen und dadurch die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen. Deshalb werden in vielen Kunststoffen sogenannte Metalldesaktivatoren eingesetzt, um die unerwünschten Effekte von Metallen zu verhindern oder zu minimieren.
Kalenderblatt

