WTH Walter Thieme Handel GmbH • Beguinenstr.13 • 21682 Stade

Weihnachten 2023 – DE

Das Team WTH wünscht allen Geschäftspartnern und Interessenten eine schöne Vorweihnachtszeit.

Bleiben Sie gesund und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.

„Kunststoff ist Wertstoff“

(mud) –  Das WTH-Messeteam ist hochzufrieden von der „28. Fakuma“ in Friedrichshafen an den Firmenstandort Stade zurückgekehrt. Unisono lobten die Teilnehmer das hohe Interesse der Besucher, die Gespräche und vor allem den Geist der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. WTH-Vertriebsleiterin Dr. Silke-Nicola Trzaska bringt es auf den Punkt: „Wir konnten mit vielen Interessenten sprechen, die sich im vertrauensvollen Austausch für unsere Produkte interessierten. Trotz der nicht immer einfachen wirtschaftlichten Rahmenbedingungen erwarten wir auch ein gutes Nachmessegeschäft.“

Additive für bessere Kunststoffschäume

(mud) –  Wie lassen sich Kunststoffschäume deutlich verbessern? Die WTH GmbH aus Stade gibt darauf eine gute Antwort: mit FilloCell®. Dabei handelt es sich um eine Produktreihe aus der Gruppe geblähter Aluminosilikate und WTH®-GlassBubbles, Mikrohohlglaskugeln aus Borosilikatglas.

Auge in Auge mit Kunden

(mud) – Nirgendwo sonst lassen sich Produkte oder Leistungen eines Unternehmens besser öffentlich darstellen als auf Messen. Und bei kaum einer anderen Gelegenheit kommen Kunden und Firmen direkter ins Gespräch als in solchen Ausstellungen. Hier stehen sich Interessenten und Anbieter sozusagen Auge in Auge gegenüber – das schafft Vertrauen. Deshalb sind Messebeteiligungen für die WTH GmbH nicht nur obligatorisch, sondern auch wirklich höchst willkommen.

WTH 2023 dynamisch im Fahrwasser

(mud) – Mit Zuversicht beurteilt WTH-Geschäftsführer Gero Thieme die Aussichten für das neue Jahr. Er erwartet für sein Unternehmen 2023 weiterhin eine gute Geschäftsentwicklung. Auch wenn es gewisse Unwägbarkeiten gebe, ist der Unternehmenschef sicher, erfolgreich an die bislang positive Entwicklung anknüpfen zu können: „Das Unternehmen ist gut im Fahrwasser“.

„Können kommt vom Wollen“

mud – Die WTH GmbH in Stade ist ein grundsolides und erfolgreiches Familienunternehmen. Gegründet hat dieses Fernhandelsunternehmens am 24. Februar 1992 Walter Thieme. Mein Name ist Gero Thieme. Ich habe jetzt in zweiter Generation als Nachfolger auf dem WTH-Chefsessel Platz genommen. Mein Vater hat mir den Staffelstab im September 2021 übergeben. Mein Credo als WTH-Geschäftsführer lautet: „Können kommt vom Wollen“.

Aufbruch in eine bessere Welt?

In der Vergangenheit begnügten wir uns im Zusammenhang mit der Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolgs von Unternehmen mit dem lapidaren Hinweis, dass sowohl Kunden als auch Lieferanten regelmäßig Leistungen in Anspruch nehmen und deshalb schon alles „richtig“ sei. Kurz: es wurde mehr auf das Produkt oder die Leistung selbst, aber weniger auf die sie begleitende Prozesse geachtet. – Längst kommt mehr dazu.

Früchte von Kielce

(mud) – Die Messe „Plastpol“ im polnischen Kielce hat Ende Mai ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Auch wenn nach der pandemiebedingten Pause noch nicht wieder ganz so viele Aussteller und Besucher anreisten wie in den Vor-Coronajahren, war die Messe voller Aufbruchsstimmung.

Wissen stets teilen

(mud) – Wer bei WTH erfolgreich mitarbeiten will, muss flexibel sein. Da kann es durchaus vorkommen, dass Vertriebsmitarbeitende Entscheidungen für den Verkaufsbereich mitdenken – oder umgekehrt. Erwartet wird, dass sich alle stets auf der aktuellen Höhe ihres Aufgabenbereichs halten. Sie sollten sich dabei nicht scheuen, auch mal „über den Horizont hinaus zu schauen“. Und: Unternehmerisches Denken ist für die Beschäftigen des Stader Unternehmens ausdrücklich erwünscht.

Personal ist bestes Kapital

(mud) – Kürzlich hat Gero Thieme drei Stellenanzeigen geschaltet. Der WTH-Chef sucht neues Personal für sein Stader Fernhandelsunternehmen. Grundsätzlich sind für ihn „gute Leute“ das beste Kapital, auf das er zählen kann. Deshalb sind die Einstellungsgespräche für den Firmenchef von hoher Bedeutung. Erwartet wird von den drei „Neuen“ vor allem die Bereitschaft, sich ständig weiter zu entwickeln – technisch wie intellektuell.

Suche