Was alles hinter einem Arbeitsleben steckt:
Chemie begeistert auch die Söhne
(mud) – Die, die morgens ins Büro kommen, denken nicht nur an ihre aktuellen Aufgaben. Manchmal bewegt sie ganz Persönliches. Das trifft auch auf die WTH-Mitarbeitenden zu. Vor allem, weil manche einen internationalen Hintergrund haben. Heute lässt uns Cutian Wolf-Jusuf an ihren Gedanken zur Arbeit teilhaben.
„Wir haben ein Ferienhaus an der Ostsee“, sagt Cutian Wolf-Jusuf, „und ich liebe es, mit meinem Mann dort zu sein“. Fest vorgenommen haben sie sich übrigens, ein solches Häuschen auch in ihrer Heimat Indonesien zu erwerben, wenn sie mal im Ruhestand sind. – Aber bis dahin wird es wohl noch eine Weile dauern.
„Seit über siebzehn Jahren arbeite ich für die WTH und fühle mich mit dem Unternehmen sehr verbunden“, betont Cutian Wolf-Jusuf. „Grundstein meiner beruflichen Entwicklung war ein Chemie- sowie ein weiterführendes Wirtschaftswissenschaft-Studium als Diplom Wirtschaftschemikerin“. Ihre ersten Studienjahre verbrachte sie in Hannover. Ihre Absicht war, den fachübergreifenden Zusammenhang beider Disziplinen in einem Unternehmen zu erkennen, zu verstehen und zu managen.
„Dieses Ziel setzte ich mir schon bei meiner ersten Tätigkeit als Assistentin der Geschäftsführung eines weltweit operierenden Chemiekonzerns, der eine Auslandsgesellschaft in Indonesien gegründet hatte. Ich übernahm später für ihn die Verantwortung als Salesmanagerin im Bereich Trinkwasseraufbereitung für Südostasien“.
Bis heute sei sie sehr beindruckt von ihrem damaligen indonesischen Chef, der erfolgreich die Gründung der Auslandsgesellschaft vorangetrieben und vor allem großen Wert auf abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gelegt hatte. „Damit wurden alle Anforderung an Leistungsfähigkeit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit zielsicher erreicht“.
Danach kehrte Cutian Wolf-Jusuf aus familiären Gründen nach Deutschland zurück. Mit Stolz erfüllt heute ihr Mutterherz, „dass meine beiden Söhne sich ebenfalls zu einer Ausbildung in der chemischen Industrie entschlossen haben. – Wenn die von ihren Laborerfahrungen erzählen, kommt es mir vor, als wissen sie mittlerweile mehr als ich“.
Ihre Aufgaben bei der WTH im Vertrieb-Innendienst machen ihr Freude. Sie betont vor allem das kollegiale Miteinander in der Belegschaft: Jeder stehe jedem mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Thema in der Firma ist die Produktökologie.
Cutian Wolf-Jusuf fasst das erläuternd so zusammen: „Das Aufgabenspektrum der Produktökologie ist Dokumentation und Schnittstellenkoordination zur Produktsicherheit nach EU-Verordnungen und Chemikaliengesetzen. Der daraus erwachsenden Sorgfaltspflicht und der notwendigen Kommunikationsbereitschaft stelle ich mich jeden Tag wieder gern“.