Hochmotiviertes Messeteam/Viele Gespräche, Kooperationen und Projekte
K 2025 für WTH ein nachhaltiger Erfolg
(mud) – Für das Fernhandelsunternehmen WTH GmbH war die Teilnahme an der internationalen Kunststoffmesse „K 2025“ in Düsseldorf ein nachhaltiger Erfolg. Das niedersächsische Unternehmen präsentierte sich als einer der führenden Anbieter von Additiven. Geschäftsführer Gero Thieme zeigte sich ausgesprochen zufrieden: „Unser Messeteam konnte zahlreiche konstruktive Gespräche mit Kunden, Lieferanten und Interessenten führen, dabei bestehende Partnerschaften vertiefen und viele neue Geschäftskontakte anbahnen.“
Großes Interesse zeigten die Fachbesucher an den von WTH angebotenen Brandschutzmitteln, Verarbeitungshilfsmitteln sowie Feinchemikalien wie Lichtstabilisatoren und Antioxidantien, die nach Beobachtung von Firmenchef Gero Thieme deutlich im Mittelpunkt der vielen Gespräche standen.

Die Standbesucher trafen am WTH-Stand auf zehn hochmotivierte und qualifizierte Mitarbeitende vom Stammsitz in Stade sowie aus Polen – vier von ihnen begleiteten den Messeauftritt während der gesamten acht Ausstellungstage. Neben dem intensiven Austausch mit langjährigen Partnern entstanden auch zahlreiche neue Projektideen und Kooperationsansätze. In alter Verbundenheit zu „K“ war auch Firmengründer Walter Thieme zur Messe in die NRW-Landeshauptstadt gereist.
Die gewonnen Erkenntnisse werden jetzt nach Gero Thiemes Worten ausgewertet und in die zukünftige Unternehmensentwicklung einbezogen: „Die Erkenntnisse aus den Messegesprächen werden wir in unsere interne Geschäftsplanung für 2026 sowie in die mittelfristige strategische Planung einfließen lassen. Die K 2025 hat uns eindrucksvoll gespiegelt, dass wir als kompetenter und verlässlicher Partner für hochwertige Additivlösungen wahrgenommen werden.“

Die Rahmenbedingen der alle drei Jahre stattfindenden Kunststoffmesse waren aus Sicht der WTH diesmal wieder optimal: Unter dem Motto „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“ präsentierten sich 3.275 Aussteller aus 66 Nationen in 18 Messehallen und auf dem Freigelände.
Mehr als 175.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher reisten aus rund 160 Ländern an den Rhein. Annähernd drei Viertel aller Besucherinnen und Besucher kamen aus dem Ausland, mehr als ein Drittel davon aus Übersee. Besonders stark vertreten waren China mit 6.300 Besuchenden und Indien (6.400 Besuchende). Aus den USA und Brasilien kamen 10.000 Besuchende zur K 2025. Erneut zeichnete sich die Messe durch eine überdurchschnittliche Entscheiderquote aus, die bei 67 Prozent lag.
„Das Umfeld, in dem wir derzeit navigieren müssen, bleibt enorm herausfordernd“, erklärte Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der K 2025: „Doch gerade in solchen Zeiten zeigt sich die Stärke unserer Industrie. – Kunststoffe waren, sind und bleiben das wichtigste Material unserer Zeit. Sie vereinen Leichtigkeit, Funktionalität, Energieeffizienz und Vielseitigkeit und sind in vielen Anwendungsbereichen Wegbereiter des Fortschritts.“
WTH-Firmengründer Walter Thieme ist von der Zukunft der Branche und dem Kunststoff überzeugt: „Mit verbesserten Recyclinglösungen und zirkulären Konzepten wird Kunststoff zunehmend zum nachhaltigsten Werkstoff unserer Zeit.“

