WTH Walter Thieme Handel GmbH • Beguinenstr.13 • 21682 Stade

Die Bedeutung von Füllstoffen in der Kunststoffverarbeitung

Füllstoffe spielen eine entscheidende Rolle in der Kunststoffverarbeitung. Sie haben großen Einfluss auf die Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit von Kunststoffen. In diesem Blogbeitrag richten wir den Blick auf die Bedeutung von Füllstoffen und wie sie in der Kunststoffindustrie eingesetzt werden.

WTH-Experten auf der FAKUMA: „Wir haben Ihre Füllstoffe…“

(mud/JBÖ-DHO) – Die WTH-Messe-Experten haben ihre Koffer für die „Fakuma“ sorgfältig gepackt: Vom 15. bis 19. Oktober sind sie in Friedrichshafen am Bodensee, um ihre Gesprächspartner in der Halle B4 (Stand 4505) mit einem umfassenden Portfolio an Additiven und Füllstoffen für die Kunststoff- und Gummi-Industrie zu überraschen. Da sollen keine Fragen offen bleiben.

Talkum als funktionales Mineral

Talkum als funktionales Mineral

(WTH/JBO) – Talkum bietet in vielen industriellen Anwendungen nicht nur als Füllstoff, sondern, abhängig von Herkunft und Reinheit, auch als funktionales Mineral einen Mehrwert, wie z.B. in der Papierindustrie, Farb- und Spachtelmasseproduktion, Kunststoff-, Kautschuk-, Keramik-, Nahrungsmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie. So findet man Talkum in Produkten, wie z.B. Kfz-Teile (Stoßstangen, Armaturenbretter, Kunststoff-Motorkomponenten), Bau- und Kunststoffe (z.B. Fensterprofile, WPC), Haushaltsgeräte, Kunststoffrohre, Lebensmittel-Verpackungen (z.B. Margarinebecher) und technische Gummiformartikel (z.B. Schläuche). Wir beschäftigen uns hier mit den Eigenschaften, Vor- und Nachteilen.

KUTENO: Kontaktpflege

(mud) –  Bereits jetzt bereitet sich ein WTH-Messeteam auf seinen Einsatz in Nordrhein-Westfalen vor. Die Crew plant eine Reise nach Rheda-Wiedenbrück. Dort nimmt sie vom 14. bis 16. Mai an der regionale Fachmesse KUTENO teil. Es ist das erste Mal, dass die WTH GmbH diese Veranstaltung besucht.

„Kunststoff ist Wertstoff“

(mud) –  Das WTH-Messeteam ist hochzufrieden von der „28. Fakuma“ in Friedrichshafen an den Firmenstandort Stade zurückgekehrt. Unisono lobten die Teilnehmer das hohe Interesse der Besucher, die Gespräche und vor allem den Geist der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. WTH-Vertriebsleiterin Dr. Silke-Nicola Trzaska bringt es auf den Punkt: „Wir konnten mit vielen Interessenten sprechen, die sich im vertrauensvollen Austausch für unsere Produkte interessierten. Trotz der nicht immer einfachen wirtschaftlichten Rahmenbedingungen erwarten wir auch ein gutes Nachmessegeschäft.“

Additive für bessere Kunststoffschäume

(mud) –  Wie lassen sich Kunststoffschäume deutlich verbessern? Die WTH GmbH aus Stade gibt darauf eine gute Antwort: mit FilloCell®. Dabei handelt es sich um eine Produktreihe aus der Gruppe geblähter Aluminosilikate und WTH®-GlassBubbles, Mikrohohlglaskugeln aus Borosilikatglas.

Suche