WTH Walter Thieme Handel GmbH • Beguinenstr.13 • 21682 Stade

Blog

WTH Produkte

Die Bedeutung von Füllstoffen in der Kunststoffverarbeitung

Füllstoffe spielen eine entscheidende Rolle in der Kunststoffverarbeitung. Sie haben großen Einfluss auf die Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit von Kunststoffen. In diesem Blogbeitrag richten wir den Blick auf die Bedeutung von Füllstoffen und wie sie in der Kunststoffindustrie eingesetzt werden.

zum Artikel

CPE (CM) vernetzt

CPE (CM) vernetzt

Vernetztes chloriertes Polyethylen (CPE) wird durch die Vernetzung von chloriertem Polyethylen hergestellt, einem thermoplastischen Kunststoff, der durch die Chlorierung von Niederdruckpolyethylen (HDPE) entsteht. Die Vernetzung von CPE kann durch chemische oder strahlungsinduzierte Prozesse erreicht werden.

zum Artikel

Antimon-Rekordpreis!

(mud) –  Wo gehandelt wird, sind in diesen Zeiten Preiserhöhungen an der Tagesordnung. Auch die Notierungen für die wichtigsten Brandschutzmittel für Kunststoffe gehen derzeit „durch die Decke“.

zum Artikel

CPE in PVC

CPE in PVC
Chloriertes Polyethylen (CPE) ist ein wichtiger Zusatzstoff für die Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC). Es wird als Schlagzähigkeitsverbesserer eingesetzt und kann die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts verbessern. Hier werden wir uns mit den Eigenschaften von CPE als Schlagzähigkeitsverbesserer in PVC, seinen Vorteilen und Grenzen befassen.

zum Artikel

Kombination von primären und sekundären Antioxidantien

Kombination von primären und sekundären Antioxidantien

Kunststoffe und Elastomere spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen, darunter die Automobil-, Elektronik-, Bau- und Verpackungsindustrie. Ein großer Nachteil dieser Materialien ist jedoch, dass sie anfällig für den Abbau durch verschiedene Arten von Oxidation sind, was zu einer Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften führen kann. Um diesen Nachteil zu minimieren, wird oft eine Kombination von Primär-, Sekundär- und Antioxidantien verwendet.

zum Artikel

Warum Antioxidantien?

Warum Antioxidantien?

Kunststoffe und Elastomere sind wichtige Materialien in vielen Industriezweigen, wie der Automobilindustrie, der Elektro- und Elektronikindustrie und der Verpackungsindustrie. Um ihre Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten, werden diesen Materialien häufig primäre und sekundäre Antioxidantien zugesetzt. Hier werden die unterschiedlichen Wirkungsmechanismen von primären und sekundären Antioxidantien sowie deren Kombinationen in Kunststoffen und Elastomeren erläutert.

zum Artikel

Melaminderivate als Brandschutzmittel

Melaminderivate als Brandschutzmittel

Melamin-Derivate wie Melamincyanurat und Melaminpolyphosphat sind weit verbreitete Brandschutzmittel, die in einer Vielzahl von Kunststoffen verwendet werden. Sie reduzieren die Entflammbarkeit und die Rauchentwicklung. Hier werden wir uns ausführlich mit den Eigenschaften, Vorteilen und Grenzen von Melamin-Derivaten als Brandschutzmittel beschäftigen.

zum Artikel
Suche