2025: WTH sieht Herausforderungen, aber auch neue Chancen
„Wir sind gut aufgestellt…“
(mud) – Was bringt uns das neue Jahr? Die ersten Wochen 2025 lassen bereits ahnen, dass das Fahrwasser national und international nicht ruhiger wird. Wirtschaft und Gesellschaft halten diverse Überraschungen bereit. Wie auf alle Unternehmen werden auch auf die WTH große Herausforderungen, aber auch neue Chancen zukommen.
„Wir sind gut aufgestellt und blicken zuversichtlich auf das Jahr 2025“, sagt WTH-Geschäftsführer Gero Thieme und fügt hinzu: „Aber es wird auch verschiedene, erwartbare wie unerwartbare Ereignisse mit sich bringen. Wir werden sie alle meistern.“ Dabei helfe sicher das recht breit angelegte Geschäftsfeld der WTH sowohl über verschiedene Branchen als auch die Regionen in der Europäischen Union.

Die konkrete Geschäftserwartung für 2025 ordnet der WTH-Chef als „verhalten optimistisch“ ein und betont, dass sich das Unternehmen deutlich dem Absatzmarkt Europa verpflichtet sehe. Thieme: „Wir erwarten einen konsolidierten Umsatz in etwa auf dem Vorjahresniveau, was allgemein als Stagnation oder gar Rückschritt interpretiert wird“. Das sehe er jedoch mit Blick auf die allgemeinen Rahmenbedingungen eher positiv und sogar noch mit „Luft nach oben“.
Mögen Statistiken zuweilen auch anders interpretiert werden, WTH sieht seine Absatzmärkte und -branchen als einen „großen robusten Markt“. Und der präsentiere sich in einem ausgewogenen Verhältnis von sowohl etablierten als auch bewährten Produktionsportfolios sowie interessanten, zukunftsweisenden Weiter- und Neuentwicklungen.
Das alles zusammen bilde eine grundsolide Basis für eine gute Geschäftsentwicklung in den Bereichen der chemischen und technischen Industrie, in denen WTH tätig ist. Hinzu komme ein großer Pluspunkt: eine professionell arbeitende Belegschaft. Gero Thieme: „Tatsächlich sind unsere Mitarbeitenden als kompetente Gesprächspartner bei unseren Kunden und Partnern hochgeschätzt.

In der festen Überzeugung, dass Menschen nur gute Geschäfte miteinander machen können, wenn sie sich erstens professionell, zweitens mit Respekt und drittens auf Augenhöhe begegnen, legt WTH größten Wert darauf, das Arbeitsumfeld seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeitgemäß weiter zu entwickeln.
Gero Thieme: „Wir optimieren unablässig unser Geschäftsabläufe mit Hilfe kompetenter Dienstleister und passen die organisatorische Struktur der WTH jeweils entsprechend an. Dabei versteht es sich von selbst, dass dieses keine Einbahnstraße ist, sondern beispielsweise auch IT-Dienstleister von den Erfahrungen und Abläufen bei WTH profitieren und für eigene Software-Weiterentwicklungen adaptieren.“