WTH Walter Thieme Handel GmbH • Beguinenstr.13 • 21682 Stade

Blog

Entscheidungsträger aus der kunststoffverarbeitenden Industrie in Rheda-Wiedenbrück: 351 Aussteller präsentieren während der dreitägigen KUTENO in fünf ausgebuchten Messehallen ihre Angebote.

WTH von der KUTENO überzeugt:

(mud) –  Das Messekonzept überzeugt: Auf der „Kunststofftechnik Nord“ (14. – 16. Mai), kurz „KUTENO“, herrschte eine bemerkenswert unaufgeregte und positive Grundstimmung. WTH-Chef Gero Thieme zeigt sich ebenso beindruckt wie die „Alten Hasen“ des WTH-Messeteams: Für Dr. Silke-Nicola Trzaska, Dieter Holst und Jutta Bösch steht nach drei Messetagen in Rheda-Wiedenbrück (NRW, Kreis Gütersloh) ebenso wie für ihn fest: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.“

Es stimmte einfach alles: Besonders bemerkenswert fand das Stader Messeteam, dass alle Anwesenden kostenlos an diversen Fachvorträgen mit breit gefächerten Themen rund um die Kunststoffverarbeitung teilnehmen konnten. Positiv aufgenommen hat die WTH-Crew auch das Konzept, nach dem alle Aussteller gleiche Einheitsstände nutzen, die sich nicht in der Größe, sehr wohl aber inhaltlich unterschieden: vom Rohstoffherstellern bis zu Verarbeitern sowie von Fachinstituten bis zu Maschinen- und Zubehörherstellern war alles präsent.

„KUTENO – eine erfreuliche Messe, es wird für WTH eine Fortsetzung geben.“ Gero Thieme, Geschäftsführender Gesellschafter WTH, Dr. Silke-Nicola Trzaska, Dieter Holst und Jutta Bösch. Fotos: WTH

Angenehm aufgefallen ist dem Stader Team, dass das im Vorfeld versprochene „All inclusive!“ wirklich eingehalten wurde. Tatsächlich konnten sich Aussteller und Besucher während der Messelaufzeit kostenlos an Erfrischungsgetränken, Kaffee, Tee und sogar Kuchen bedienen. Selbst die kostenlosen Parkplätze und der (Bus)Shuttle-Service vom Parkplatz zu der Ausstellungshalle gab es. Sehr zufrieden zeigten sich Dr. Trzaska, Dieter Holst und Jutta Bösch vor allem mit den zahlreichen Besuchern am WTH-Stand, mit denen sie konstruktive und aussichtsreiche Gespräche führen konnten.

Die KUTENO erwies sich in allen Rahmenbedingungen als gelungen: 351 Aussteller präsentieren während der dreitägigen Messe in fünf ausgebuchten Messehallen ihre Expertisen und Lösungen in der Kunststofftechnik. Fachbesucher konnten ein prall gefülltes Vortragsprogramm und Networking-Möglichkeiten mit führenden Köpfen der Branche in familiärer Messeatmosphäre nutzen.

Das Vortragsprogramm war im allerbesten Sinne eine „Wundertüte“ an Möglichkeiten. Es bildete während der Ausstellungstage neben den individuellen Standgesprächen eine stabile Säule. Es hat die neuesten Trends und wegweisende Entwicklungen der Kunststoffbranche aufgegriffen und so eine Plattform für den direkten Austausch zwischen den Teilnehmern und branchenführenden Experten geschaffen.

Eine Neuheit in diesem Jahr war die Pitch-Veranstaltung „Plastic goes digital“, organisiert und moderiert vom Branchenverband Kunststoffland NRW. Die Zukunft der Kunststoffindustrie ist digital. Bei der Pitch-Veranstaltung erhalten Fachbesucher aus erster Hand Einblicke, wie digitale Innovationen die Kunststoffverarbeitung revolutionieren. Zwölf renommierte Unternehmen stellten im 5-Minuten-Takt innovative Technologien und Softwarelösungen vor, darunter SIMCON, Tomorrow things, Brain of Materials, Arburg, Krauss Maffei und Polymaterials.

 

WTH-Chef Gero Thieme: Wir kommen nächstes Jahr wieder!“

„Bei einer solchen Fülle interessanter Angebote und individuellen Möglichkeiten der Standgespräche“, resümiert WTH-Chef Gero Thieme, „fällt es wirklich nicht schwer, die Teilnahme an der KUTENO 2025 schon heute fest in den Blick zu nehmen.“

Suche