„Können kommt vom Wollen“
mud – Die WTH GmbH in Stade ist ein grundsolides und erfolgreiches Familienunternehmen. Gegründet hat dieses Fernhandelsunternehmens am 24. Februar 1992 Walter Thieme. Mein Name ist Gero Thieme. Ich habe jetzt in zweiter Generation als Nachfolger auf dem WTH-Chefsessel Platz genommen. Mein Vater hat mir den Staffelstab im September 2021 übergeben. Mein Credo als WTH-Geschäftsführer lautet: „Können kommt vom Wollen“.
Vor der Übernahme habe ich jahrelang in der Firma gearbeitet. Zuletzt als Prokurist. Mein Hauptaugenmerk richtete sich dabei vor allem auf die Digitalisierung. Nachdem alle Geschäftsvorgänge in diesem Sinne optimiert waren, ging es darum, auch andere operative Felder zu verbessern.
Mittlerweile ist die WTH in der Lage, Arbeitsplätze nach außen zu verlagern (Homeoffice), Dienstreisen durch Videokonferenzen einzusparen oder spontane Besprechungen – selbst mit Mitarbeitenden in Polen – via Bildschirm zu erledigen. Derzeit optimieren wir zukunftsweisend unser Personalmanagement.
Testläufe etwa sollen herausfinden, ob wir unser Stellenausschreibungen und Personalsuchen digital verfeinern können. Natürlich wird auch stetige und ständige Aus-, Fort- und Weiterbildung auf allen Ebenen als Erfolgsfaktor gepflegt. Auch hier gilt: „Können kommt vom Wollen“. – Wer sein Wissen für sich und den Unternehmenserfolg mehren will, findet bei uns offene Ohren und Unterstützung.
Erfolg ist für mich ein herausragender Wert. Er bringt nicht nur die Firma voran. Er gewährleistet zugleich die berufliche Existenz aller Mitarbeitenden. Und er sichert unsere Unabhängigkeit. Deshalb werde ich WTH mit ständigem Blick weit über den Tellerrand hinaus im Sinne eines ehrbaren Kaufmanns führen.
Im Zentrum stehen dabei Zusammenwirken mit motivierten Mitarbeitenden, partnerschaftlicher und vertrauensvoller Umgang mit allen Geschäftspartnern und der Wille, als Familienunternehmen aus eigener Kraft beständig weiter zu wachsen.
Dabei ist es mir wichtig, dass ich notwendige Entscheidungen stets unabhängig treffen kann, ohne etwa auf das Wohlwollen anderer angewiesen zu sein. Und natürlich übernehme ich dafür auch die volle Verantwortung.
Insgesamt lasse ich mich von vier Begriffen leiten: Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Vertrauen und Verlässlichkeit. Sie alle sind für mich Richtschnur im Umgang mit Geschäftspartnern, aber zugleich auch für das gedeihliche Auskommen mit den eigenen Mitarbeitenden.
Kunden, die bei WTH etwas bestellen, werden nicht nur „beliefert“, sondern obendrein bestmöglich beraten, bedient und nachhaltig betreut. Das geht allerdings nur mit unseren engagierten und hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Auch für sie handele ich nach den genannten Kriterien, will heißen: Wer sich für WTH engagiert, der kann sich eines sicheren Arbeitsplatzes und seiner optimalen Rahmenbedingungen sicher sein – selbst dann, wenn es an den Märkten mal stürmischer zugeht.