WTH Walter Thieme Handel GmbH • Beguinenstr.13 • 21682 Stade

Blog

Wie das Jahr 2022 für die WTH GmbH wird

Bestandspflege der Stammkunden

(mud) – Es ist immer dasselbe. Trotzdem kommt es jedesmal anders: Die Belegschaft der WTH steht in den Startlöchern für die nächsten zwölf Monate. Zwar wird es ruhig losgehen, immerhin feiern die Menschen anderswo, etwa in China, den Jahreswechsel später als hierzulande. Aber WTH-Geschäftsführer Gero Thieme hat die Pläne für 2022 sorgfältig ausgearbeitet. – Das neue Jahr kann beginnen.

Thieme hat alles im Blick, was bleiben oder kommen wird: angespannte Lieferketten, Materialengpässe und explodierende Logistikkosten für alles, was international auf die Reise geschickt oder herangeschafft werden muss.

Die Geschäftserwartungen für WTH bleiben unverändert positiv, trotz vieler Fragezeichen wie Währungskurse, diverse politische Spannungen Russland versus Ukraine, VR China, Belarus versus EU. Die WTH-Planzahlen für 2022 bewegen sich im Rahmen des Vorjahres – und das durchaus mit gewissen positiven Ausprägungen.

Die aktuelle Lage in der Vorschau erscheint der WTH ähnlich wie sie führende Wirtschaftsinstitute einschätzen: Das Unternehmen rechnet wie sie damit, dass die Entspannung der Rahmenbedingungen sich frühestens im Laufe des zweiten Halbjahres 2022 einstellt. Unabhängig davon zählt Geschäftsführer Thieme fest auf das Engagement seiner Mitarbeitenden, die teils schon viele Jahre im Betrieb beschäftigt sind und stets zielstrebig am gemeinsamen Erfolg arbeiten.

Zugleich hofft WTH-Geschäftsführer Thieme, dass im Herbst die Kunststoff-Messe „K“ in Düsseldorf veranstaltet wird. Diese alle drei Jahre stattfindende Kunststoff- und Gummimesse in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt ist die globale Leitmesse der Branche. Sie dient WTH schon von Anbeginn an als wichtige Plattform zur Kontaktpflege zu Geschäftspartnern und zur Gewinnung von Neukunden.

Primäres Jahresziel ist für Thieme die „Bestandspflege“ der kaufenden „Stammkunden“, um diese mit ausreichend Material zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu beliefern. Dabei bleibt WTH seinen Prinzipien treu, Geschäftspartnern nicht nur passende Rohstoffe zu liefern, sondern sie auch bei Weiter- und Neuentwicklungen sowie speziellen Projekten sach- und fachkundig zu unterstützen.

WTH will 2022 sowohl den Vertrieb (möglicherweise mit wachsenden Homeoffice-Möglichkeiten) als auch die Verkaufsverwaltung weiter stärken. Außerdem sind erneut Ausbildungsbemühungen geplant – deshalb wird aktuell ein Azubi gesucht. Bewerbungen sind ab sofort willkommen. Gern auch per E-Mail.

Im Unterschied zu einer Jahresrückschau, bei der ja alles schon gelaufen ist, weiß man bei der Vorstellung einer Jahresvorschau immer nur das, was erfahrungsgemäß abschätzbar ist: Nahezu ganz sicher ist im kommenden Jahr, dass auch die jeweils aktuelle Lage der Corona-Pandemie „ein gewisses Wörtchen mitreden“ wird – vor allem mit Blick aufs internationale Messegeschehen der Branche.

 

Suche