WTH Walter Thieme Handel GmbH • Beguinenstr.13 • 21682 Stade

Blog

Sieben Jahre nach Firmengründung Auftritt im Internet: Mit der Maus surfen gehen (mud) – Mit Telefon, Fax und den damals klassischen Postdienstleistungen hat Walter Thieme vor 25 Jahren sein Unternehmen gestartet. Doch sieben Jahre nach Firmengründung änderte sich für ihn die Kommunikationswelt. Auch wenn Thieme es nicht als „Revolution“ empfunden hat, er wollte 1999 wenigstens dabei sein: im Internet. „Mir fehlte damals allerdings noch die Fantasie“, erinnert er sich heute schmunzelnd, „im Internet mehr als nur ein großes Adressbuch zu sehen.“

Doch schnell erkannte Walter Thieme, dass das Internet ein Schlüssel auf dem Weg in die Zukunft seines Unternehmens werden könnte. Zunächst war damals aber zu klären, ob das Unternehmen nur als „Visitenkarte“ durch das Netz der Netze geistern – oder über kurz oder lang einen soliden Internetauftritt anstreben sollte.

Dazu musste sich der internetinteressierte Firmenchef mit ganz neuen Begrifflichkeiten vertraut machen, die bis dahin kaum jemand kannte: Webdesign, Domain oder Zugriffszeiten waren nur wenige davon. „Wir haben unseren ersten Internetauftritt mit einer lokalen Werbefirma begonnen“, schildert Thieme die Anfänge. Deren „Webdesigner“ waren anfangs noch hoch engagierte Autodidakten: „Aber sie haben WTH ins WorldWideWeb gebracht.“ Damals wie heute ist das Unternehmen dort unverändert unter www.wthgmbh.de fest erreichbar.

Wie auch andere in der Wirtschaft erkannte das Stader Unternehmen rasch die Chancen, die der Einstieg ins Internet bot. Plötzlich war WTH nicht nur über Grenzen hinweg zu finden.
Jetzt ließen sich per E-Mail auch in Echtzeit Geschäftskontakte anbahnen, pflegen und vertiefen. Thieme: „Außerdem konnten wir plötzlich ‚mit der Maus surfen‘ – unsere Altvorderen hätten bei dieser Bemerkung nur mit dem Kopf geschüttelt“.

„Es war mir anfangs nicht immer klar, wer nach WTH im Internet suchen könnte und wie man die WTH finden soll? Doch es war ‚modern‘ mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten zu sein“, sagt Thieme in der Rückschau.

Heute sehe er die große Stärke des Internets mit all‘ den Informationsmöglichkeiten. Im Laufe der Zeit habe WTH dreimal das grundsätzliche Layout der eignen Website optimiert und durch ‚Facelifts‘ laufend der Entwicklung angepasst. Außerdem wurden immer mehr Informationen auf der Homepage der Öffentlichkeit zu Produkten und Anwendungen bereitgestellt.

Aus dem WTH-Magazin wurde vor ein paar Monaten der WTH-Blog. Auch die Inhalte veränderten von allgemeinen Themen hin zu einer stärkeren Fokussierung auf WTH und seine Aktivitäten.

„Unser jüngstes Kind im Internet ist eine stark spezialisierte Produkt-Homepage über optische Aufheller (www.optical-brightener.de ) auf der viele spezielle Sach- und Fachinformation zur Verfügung gestellt werden“, verrät Walter Thieme. Dort seien komprimiert alle wesentlichen Aspekte und Fragen zu Auswahl und Einsatz von optischen Aufhellern in der Polymerverarbeitung dargestellt.

Sollte der Stader Unternehmer ein Resümee ist Sachen Internet ziehen, dürfte das so lauten: „Anfangs war ich sehr zurückhaltend mit Informationen, das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt: Jetzt muss man aufpassen, dass man in der Informationsflut die Orientierung behält und im nicht unkritisch jeder Nachricht blind vertraut. Andererseits wollen wir als Unternehmen und mit unseren Informationen ernst genommen werden. Facebook & Co. haben für uns allerdings derzeit (noch) keine so große Bedeutung.“

Kalenderblatt

Alle Kategorien

25 Jahre WTH GmbH